News Tischtennis 2.Bezirksklasse Herren Gruppe 05

SV WTW Wallensen : SV Germania Beber-Rohrsen, Sonntag, 26.03.2023, 10:00 Uhr

Im Spiel der 2. Bezirksklasse Herren Gruppe 05 traf die Mannschaft des SV WTW Wallensen am vergangenen Sonntag im 11. Saisonspiel auf die Mannschaft des SV Germania Beber-Rohrsen. Die Spieler der Heimmannschaft behielten bei ihrem 9:4-Erfolg dabei die Punkte nach ca. 3 Stunden ohne allergrößte Mühe. Den Siegpunkt fixierte Niklas Färber. Garant für diesen Heimspielsieg warenDreier und Färber, die in allen Einzeln und im Doppelmatch ungeschlagen blieben. Bemerkenswertwar, dass der SV WTW Wallensen dieses Match mit 2 und der SV Germania Beber-Rohrsen mit 2 Ersatzspielern bestreiten musste.

Zum Auftakt des Mannschaftkampfes standen sich zunächst die Eröffnungsdoppel der Teamsgegenüber. Nach verlorenem ersten Satz drehten Dreier / Jechalke das Spiel gegen Abend / Sterrenberg und gewannen mit 8:11, 12:10, 11:7 11:6. Beim 3:1-Sieg gegen Holle / Rakel kamen Reich / Färber nur im ersten Satz in die Bredouille. Bei diesem Satzverlust blieb es aber auch. Färber / Schulz kamen mit der Spielweise von Shah / Werhahn am Tisch gut zu Recht und mussten letztlich lediglich einen Satz verloren geben. Die Partie endete mit einem 3:1-Erfolg. Trotz des Satzverlustes wurde es dann unterm Strich also doch noch ein eher sicherer Sieg. Nach den anfänglichen Partien gingen nun der Topspieler der Heimmannschaft und die Nummer 2 des Gastteams bei einem Stand von 3:0 an den Tisch. Wenig Chancen ließ Karl Dreier wenig später beim 3:0 seinem Gegner Eike Holle. Das war ein souveräner Sieg. Michael Jechalke verlor danachseine Partie gegen Torben Abend unterm Strich eindeutig und überraschend in drei Sätzen. Wenig später ging es beim Spielstand von 4:1 weiter, als das mittlere Paarkreuz die Schläger kreuzte. Detlef Reich gewann daraufhin indessen sein Spiel gegen Stephan Rakel sicher und anhand derTTR-Werte nicht überraschend, mit 11:3, 11:5, 11:8. Glücklich über seinen 3:2-Erfolg gegen Rolf-Ingo Sterrenberg war der Gastgeber Niklas Färbergalten die beiden doch auf dem Papier als etwa gleichstark. Bevor sich dann wenig später das untere Paarkreuz begegnete, stand es zu diesem Zeitpunkt 6:1. Beim 3:0-Sieg gelang es Dirk Färber den Gastspieler Wilhelm Werhahn in die Schranken zu weisen und einen Punkt für die Heimmannschaft einzufahren. Bei der Vier-Satz- Niederlage gegen Javed Shah hatte Markus Schulz nur im ersten Satz eine Chance. Vor dem Spitzeneinzel stand der Mannschaftskampf dementsprechend 7:2. Beim wenig später folgenden 3:0 gegen Torben Abend fand Karl Dreier hingegen von Anfang an die richtige Ausrichtung in seinem Spiel. Fünf Sätze beharkten sich Michael Jechalke und Eike Holle, bevor der Gastspieler einen Matchball nutzte und den 3:2-Sieg perfekt machte. Wie ausgeglichen dieses Einzel war, zeigt auch der fünfte Satz, der sehr knapp mit nur zwei Bällen Differenz endete. Trotz Blitzstart verlor Detlef Reich sein Spiel gegen Rolf-Ingo Sterrenberg letztlich mit 11:8, 10:12, 9:11, 10:12. Durch das Ergebnis dieses Einzels liegt die Saison-Bilanz von Reich nun bei 9:6, während Sterrenberg bislang 7 Siege und 16 Niederlagen zu verzeichnen hat. Nach dem Einzel der Dreier stand es nun 8:4. Einen Sieg holte wenig später Niklas Färber wiederum beim 11:8, 11:2, 11:13, 11:4 gegen Stephan Rakel. Der 9:4-Heimsieg war somit unter Dach und Fach.

Quelle:https://www.mytischtennis.de/clicktt/bericht-zum-spiel/13944020/2023-03-26-SV-WTW-Wallensen-ggn-SV-Germania-Beber-Rohrsen-13944020-pdf

Eike Holle und Stephan Rakel im Doppel

News Tischtennis

Spitzenspiel in der 2.Kreisklasse

Die Tischtennis-Begegnung zwischen Beber-Rohrsen II und dem TC Hameln II in der 2. Kreisklasse war ein äußerst spannendes Spiel. Wir konnten mit der 2. Mannschaft schließlich als Sieger aus dem Spitzenspiel hervorgehen.

Trotz harter und umkämpfter Spiele konnte wir die Nerven behalten und am Ende des Spiels mit 7:2 souverän gewinnen. Es war ein großartiges Spiel mit vielen tollen Momenten und eine großartige Leistung der Mannschaft.

Leonard Trilken voll konzentriert bei der Sache…

Neu: Windbreaker Unisex im SV Germania Beber-Rohrsen-Design

ab sofort könnt ihr euren sportlichen und lässigen Look perfekt mit dem neuen Windbreaker abrunden! Als Unisex-Produkt lässt er sich mit seinem leichten Material easy für Frauen als auch Männer über einen Hoodie oder ein Shirt tragen. Ganz klares Highlight: Die geräumige Tasche auf der Vorderseite mit dem Schriftzug eures Lieblingsvereins.

Silvesterlauf der Dritte

Liebe Germaninnen, liebe Germanen !

Ich hoffe, ihr seid alle gut ins neue Jahr gestartet und ich wünsche allen noch ein frohes und gesundes 2023!

Das Jahr 2022 jedenfalls hat für den SV Germania sportlich gut geendet. ????

Ich freue mich, dass wir – trotz der zusätzlichen Herausforderung „WETTER“ – beim Silvesterlauf den 1. Platz gemacht haben und somit den Wanderpokal für ein Jahr UNSER nennen dürfen.

Der goldene Rennsemmel wird jetzt bis zum 31.12.2023 bei uns in der Begegnungsstätte stehen!

 Die Endwertung sieht wie folgt aus:

  1. Platz: Beber mit 318,61 Kilometern
  2. Platz: Bakede mit 247,36 Kilimetern
  3. Platz: Hamelspringe mit 214,61 Kilometern

Ergebnis des 2. Quartals – Aufgeben ist keine Option

(Stand 30.07.2021)

Liebe Germaninnen, liebe Germanen,

das zweite Quartal unserer Aktion „Aufgeben ist keine Option“ ist vorbei und wir freuen uns, Euch die Ergebnisse der „zweiten Staffel“ bekannt zu geben! Das erste Quartal war wahrscheinlich ein guter Motivator, so dass auch in den Monaten April bis Juni viele von Euch unterwegs waren. KLASSE!

Besonders aktiv waren einige der 1. Herren, die Aerobic-Mädels.

Zum Schluss hat die Wandertruppe ihren Namen zu Recht und mit sagenhaften 3.109 gewalkten Kilometern dieses Quartal gewonnen! HERZLCHEN GLÜCKWUNSCH!

Ergebnis des 1. Quartals – Aufgeben ist keine Option

(Stand 24.04.2021)

Liebe Germaninnen, liebe Germanen,

das erste Quartal ist vorbei und von unserer Aktion „Aufgeben ist keine Option“ können die ersten Ergebnisse bekannt gegeben werden.

Wir sind begeistert, wie viele von Euch sich motivieren können fit und mobil zu bleiben, den inneren Schweinehund besiegen und sich alleine oder zu zweit aufraffen, um zu walken, zu laufen oder zu marschieren.

Und wie unterschiedlich die Ergebnisse waren. Wir hatten Einsendungen von German*innen, die fast täglich unterwegs waren und Einsendungen mit rekordverdächtigen Strecken. Außerdem einen Germanen, dessen sportliche Betätigung seine Arbeit war. Und hier sprechen wir nicht vom Fitnesstrainer oder Postboten, sondern vom „Bettenschieber“ im Krankenhaus. Allein im März bekam er so 156 Kilometer zusammen. Jedem einzelnen zollen wir Respekt für die zurückgelegten Kilometer. Wir haben insgesamt eine Strecke von 3.033,59 Kilometern zusammen bekommen. Unglaublich!!!

Und wir freuen uns, Lawrence Rodemann mit insgesamt 351,54 km als Sieger des 1. Quartals küren zu können!

Das zweite Quartal läuft bereits seit 3 Wochen und wie schon mitgeteilt, möchten wir hier (von April bis Juni 2021) die fitteste Sparte prämieren. Hier ist also Teamgeist angesagt.

Für das dritte Quartal geht die Bewertung in die meisten zurückgelegten Kilometer mit dem Fahrrad. Uns haben einige Anfragen hierzu erreicht und wir möchten diese Idee gerne aufgreifen. Bitte gebt uns hier Bescheid, ob ihr per Fahrrad oder per Pedelec unterwegs seid.

Also, weiter geht’s!

Die Ergebnisse meldet ihr bitte wie gehabt an: ofner-barkowski@web.de

Viel Spaß an der frischen Luft wünscht Euch

Euer SV Germania-Vorstand

Aufgeben ist keine Option

(stand 30.01.2021)

Liebe Germaninnen, liebe Germanen,

da die Idee des Silvesterlaufs bei vielen von Euch gut angekommen ist, hat sich der SV Germania-Vorstand überlegt, diese Aktion weiterlaufen zu lassen. Gerne möchten wir Euch motivieren, mit uns zusammen und dennoch coronakonform alleine oder zu zweit weiter Sport zu treiben.

Laufen oder walken – das bleibt ganz Euch überlassen. Schickt weiterhin, Nicole Ofner-Barkowski,  Eure gelaufenen oder gewalkten Kilometer und gebt Euch ruhig untereinander Tipps welche Strecken empfehlenswert sind!

Wir sammeln Eure Ergebnisse und werten diese pro Quartal aus. Im ersten Quartal (Januar bis März 2021) prämieren wir die beste Einzelleistung, also Einzelpersonen mit den meisten zurückgelegten Kilometern (Annahme der Ergebnisse bis 11.04.2021). Im zweiten Quartal (April bis Juni 2021) die fitteste Sparte mit den meisten zurückgelegten Kilometern. Hier ist also Teamgeist angesagt. Für jedes abgeschlossene Quartal lässt sich der SV Germania-Vorstand etwas für die Prämierung einfallen. Ob wir im zweiten Halbjahr mit der Aktion weitermachen, hängt ganz davon ab, wie die Idee angenommen wird und ob wir weiterhin auf diese Weise sportlich aktiv sein werden/müssen…..

Viel Spaß an der frischen Luft wünscht Euch

Euer SV Germania-Vorstand

Hier die ersten Mitglieder in Aktion……..

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner