Neue Gebührenordnung ab 2025


An alle Mitglieder des SV Germania Beber – Rohrsen
Liebe Sportsfreundinnen und Sportsfreunde,
am 18.01.2025 hat die Jahreshauptversammlung des SV Germania bei zwei Enthaltungen eine neue Gebührenordnung beschlossen, die eine zeitgemäße Angleichung der Mit-gliederbeiträge vorsieht.
Bislang hatte unser Verein ein Alleinstellungsmerkmal in der Region: Wir waren der Verein mit den niedrigsten Beitragssätzen. Mit der vorgelegten Angleichung nähern wir uns dem Niveau der umliegenden Vereine an.
Als Verein mit eigener Sporthalle mussten wir die Erfahrung machen, dass Mehrausgaben durch erhöhte Nebenkosten (z.B. Wasser/Abwasser) entstanden. Im Zusammenhang mit stetig steigenden Vereinsbeiträgen für Sportbunde und sonstigen Nebenkosten sah sich der (erweiterte) Vorstand veranlasst, eine zeitgemäße Finanzierung der Vereinsaktivitäten anzugehen, zumal Rückerstattung von Sportverbänden und Übungsleiterspenden (beides hatte uns in den vergangenen Jahren neben den Mitgliederbeiträgen eine solide Finanzierung gesichert) spürbar rückläufig waren.
Mit der vorgelegten Gebührenordnung 2025 (s.u.) wird der SV Germania zukünftig gut für die anstehenden Herausforderungen gerüstet sein und dem gerecht werden, was seine Mitglieder von ihm erwarten: Weiterhin ein attraktiver und leistungsfähiger Verein zu sein.

5. Silvesterlauf 2024

Unser letztes aktives Sportevent 2024 war der 5.Silvesterlauf, gemeinsam organisiert mit den Sportvereinen aus Bakede und Hamelspringe.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Für unseren Sportverein kamen 29 Meldungen in unterschiedlichsten Varianten. Es wurde in der Gruppe mit der Familie oder Freunden gewandert oder eine Sporteinheit eingelegt.

Die meisten Einzelkilometer betrugen 17,38 Km und so wurden insgesamt 478,56 Kilometer erwandert oder erlaufen.

Zum Vergleich: in 2023 waren es 372,74 km und 2022 waren es 318,61 km. Schön, dass der Silvesterlauf bei Euch so gut ankommt.

Ein großes Dankeschön an alle sportlich Engagierten.

Nicole Ofner-Barkowski

Söltjerlauf 2024

Der Söltjerlauf ist eine Laufveranstaltung für alle – für Kinder ebenso wie für Marathonläufer.Bei  diesem Wohltätigkeitslauf im wunderschönen Süntel zählt jede Runde, egal wie schnell sie gelaufen wird.
Die Teilnehmer haben hierfür vier Stunden Zeit.

In den vergangenen Jahren fanden sich bis zu 800 Teilnehmer ein.
Insgesamt wurden 64.757 EUR erlöst. Darüber freuten sich viele verschiedene Vereine und Organisationen. Wir sind gespannt, ob
die Rekorde von Guido Vollkommer (14 Runden) und Nicole Lerbs (12 Runden) aus dem Jahr 2014 dieses Mal übertroffen werden können.

Auch im Jahr 2024 wird die Sparkasse Hameln –  Weserbergland und ArdaghGlass 2 Euro für jede gelaufene Runde bis zu einer Summe von 5000 EUR für einen wohltätigen Zweck spenden. Durch diese Spende wird die Grundschule Bakede bei einem Gewaltpräventionsprojekt sowie die Anschaffung von Sportgeräten für den Kinder- und Jugendsport des SV Germania Beber-Rohrsen unterstützt. Dafür lohnt es sich, viele schöne Runden zu laufen.
Schauen Sie sich auf der Website Bilder und Videos an, um Impressionen über Strecke, Lauf und Atmosphäre der Veranstaltung zu bekommen.

Wir freuen uns auf eure sportlich engagierte Teilnahme beim Söltjerlauf am 15. Juni!

Bitte reist rechtzeitig an und nutzt den Shuttle-Verkehr ab 09:30 Uhr – Süntelstraße – Spedition SML Schnelle

Der Meldeschluss naht: Mittwoch, 12. Juni 2024, 24:00 Uhr (Erwachsene 6 Euro, Kinder Jugendlichen 3 Euro)

Nachmeldungen sind dann noch gegen Aufschlag von 3 Euro pro Teilnehmer bis Freitag 14. Juni 2024 online möglich.

 soeltjerlauf@sc-bad-muender.eu

Bleibt fit und gesund.

Euer Söltjerlauf-Team

Quelle: https://lauftreff-sc-bm.eu/index.php/sl-home

Silvesterlauf 2023

Ein großes Dankeschön an alle, die wieder beim Silvesterlauf mitgemacht haben. Anbei das Ergebnis.

Der goldene Rennsemmel ist also wieder in Bakede und sollte Ansporn für uns sein, dass wir ihn uns in diesem Jahr wieder zurückholen.

Ich wünsche Euch allen ein gesundes und sportliches 2024.

Viele Grüße

Nicole Ofner-Barkowski

Einladung zum Preisskat und Preisknobeln

Der SV Germania Beber-Rohrsen e.V. lädt alle Skatspielerinnen und -spieler aus Beber-Rohrsen
und Umgebung zu seinem diesjährigen traditionellen Preisskat und Preisknobeln am
Freitag, den 01.12.2023 um 19.00 Uhr in die Begegnungsstätte ein.

Der Einsatz beträgt beim Skat 10,00 €, beim Knobeln 1,00 € pro Runde – Die ersten drei Plätze
werden mit Preisen prämiert – Die Wanderpokale gehen an das bestplatzierte Vereinsmitglied.
Wir hoffen auf eine gute Beteiligung und wünschen allen teilnehmenden an diesem Abend „Viel
Glück“.

Der Vorstand

SV Germania Beber-Rohrsen – SSG Halvestorf II 5:1 (3:0).

Es war die Show des frisch gebackenen Sportlers der Woche am Sonntagnachmittag im Nordkreis. Gegen die von vielen als Aufstiegsfavoriten gehandelte SSG aus Halvestorf lieferte der Aufsteiger aus Beber-Rohrsen ein wahres Offensiv-Feuerwerk ab und steht nach dem 5:1-Erfolg auch nach Spieltag fünf noch immer verlustpunktfrei an der Ligaspitze. „Offensiv war das heute von uns wirklich eine richtige Ansage. Wir haben Halvestorf auch im Aufbau sehr früh gestört, daher kam der Gegner nicht oft vor unser Tor“, fasste Germanen-Hüter Lennerd Kühn nach dem Abpfiff zusammen. Und die Nummer eins des Sportvereins stand an diesem Nachmittag auch zwischenzeitlich selbst im Fokus. Zunächst einmal galt das Rampenlicht jedoch einem anderen. Nachdem Bebers Torgarant Finn Langenstein von Euch in der vergangenen Woche zum Sportler der Woche gewählt wurde, zahlte er die Auszeichnung schon früh in der Partie zurück: nach 17 Minuten hatte der amtierende Toptorjäger der Liga bereits zweimal zugeschlagen. Dann jedoch wurde der SSG ein Strafstoß zugesprochen. „Krake“ Kühn ahnte jedoch die Ecke und vereitelte den Anschlusstreffer. „Dadurch hat er uns im Spiel gehalten. Wer weiß, wie die Partie ausgeht, wenn der Ball reingeht. Daher ein großes Lob an Lennerd“, lobte Trainer Lars Langenstein später. In der Folge ging die Tor-Show von Langenstein junior weiter. Noch vor der Pause schnürte er den lupenreinen Dreierpack (38.) und legte nach der Pause den vierten Streich nach (51.). In der 64. Minute bekamen die Gäste erneut vom Punkt aus die Chance. Wieder ahnte Kühn die Ecke, diesmal landete der Ball von Arne Rosemann jedoch im Kasten. Kurz vor Ende markierte Devin Wagner schließlich den deutlichen Endstand (83.). „Wir freuen uns natürlich riesig über den Sieg. Besonders Devin Wagner, Paul Mühlenmeier und natürlich Finn Langenstein haben heute in der Offensive richtig Druck gemacht“, lobte Kühn abschließend.
Tore: 1:0 Finn Langenstein (7.), 2:0 Langenstein (17.), 3:0 Langenstein (38.), 4:0 Langenstein (51.), 4:1 Arne Rosemann (64./Strafstoß), 5:1 Devin Wagner (83.).

Besonderes: Beber-Rohrsens Keeper Lennerd Kühn hält Strafstoß (32.).

Quelle:https://www.awesa.de/fussball/erste_Kreisklasse_fussball_Hameln-Pyrmont/31/42144.htm

Sportler der Woche: Torjäger Langenstein & Aufsteiger Beber-Rohrsen die „Rising Stars“

„Dass wir nach vier Spieltagen ohne Punktverlust ganz oben stehen, freut uns riesig“

Finn Langenstein vom SV Germania Beber-Rohrsen ist Euer Sportler der Woche!
Die Germanen aus Beber-Rohrsen sind die „Rising Stars“ des Landkreises. Nach Jahrzehnten der guten Jugendarbeit hat sich mittlerweile eine junge Herrenmannschaft geformt, die eindrucksvoll  mit einem 4:2 gegen den SV Lachem in die 1. Kreisklasse aufgestiegen ist und mit nun vier Siegen aus vier Spielen auch in der höheren Spielklasse groß auftrumpft. Finn Langenstein ist der zuverlässige Torelieferant der Beber-Rohrser und hat bereits sieben Tore erzielt – alleine vier davon gegen Salzhemmendorf II. Wir sind gespannt, wo die Reise der Germanen noch hinführt. Fest steht: Ihr habt Langenstein zum Sportler der Woche gewählt!

Finn Langenstein sagt:
„Wir hatten eine gute Vorbereitung, auch wenn ich aufgrund eines Bänderrisses weitestgehend nicht mittrainieren konnte. Seit Saisonbeginn bin ich wieder dabei und die Stimmung und die Bereitschaft, alles zu geben, sind immer bei 100 Prozent, ob beim Training oder im Spiel. Wir haben durch die hochgerückten A-Jugendlichen einen großen Kader und  jeder will sich beweisen. Der interne Konkurrenzkampf pusht uns noch einmal nach vorne und dann kommen auch Leistungen zustande wie aktuell. Unser Ziel vor der Saison war es, uns als Mannschaft erst einmal neu zu finden und im Optimalfall auch oben mal anzuklopfen. Dass wir nach vier Spieltagen ohne Punktverlust ganz oben stehen, freut uns riesig. Jetzt möchten wir möglichst lange da oben mitspielen. Abschließend möchte ich mich noch bei allen bedanken, die für mich abgestimmt haben!“

Quelle: https://www.awesa.de/serien/sportlerin-der-woche/42114.htm